Im folgendem Beitrag werde ich die Grundlagen des American Football erklären, welche von Nöten sind um grob zu verstehen was während eines Spiels entweder Live Vorort oder in einer Fernsehübertragung vor sich geht. Jegliche Erklärungen werden auf Grundlage des NFL Regelwerks (Stand 2020) gemacht.
Die Grundlagen
Beim American Football stehen sich immer zwei Mannschaften gegenüber welche dass Ziel haben mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. In der NFL bestehen die Mannschaften in der regulären Saison aus 53 Spielern. Ein Kader besteht immer aus Spielern welche primär für das erzielen von Punkten sind (Offense) oder eben genau dies verhindern wollen (Defense). Zusätzlich gibt es dann noch einen Mannschaftsteil der nur für bestimmte Situationen genutzt wird (Special Teams). Wie bereits erwähnt gewinnt dass Team welches die meisten Punkte erzielt. Die Offense versucht durch Raumgewinn per Pass oder Laufspielzug die gegnerische Endzone am Ende des Feldes zu erreichen. Die Defense versucht genau dass zu verhindern. Für die Offense ist ebenfalls wichtig dass sie für das erreichen von Raumgewinn nur wenige versuche benötigt. Denn wenn man innerhalb von 4 Versuchen es nicht schafft 10 Yards (1 Yard sind ca. 91 cm) Raumgewinn zu erzielen so verliert die Offense den Ball und die gegnerische Offense ist am Zug.
Das Spielfeld
Embed from Getty Images Embed from Getty ImagesDas Spielfeld im American Football hat eine Gesamtlänge von 120 Yards (1 Yard sind üngefähr 91 cm). Das „grundlegene“ Feld ist 100 Yards lang. An die beiden Enden ist noch ein jeweils eine 10 Yards lange Zone „angehängt“. Diese Zone nennt man auch Endzone. Am Ende der beiden Endzonen ist außerdem das berühmte Tore welche aus einer horizontalen und aus zwei vertikalen Stangen besteht. Für das Spiel selbst sind dabei die Tore und die Endzone am relevantesten.
Punkte erzielen- Aber wie ?
Das spannende beim American Football ist dass jederzeit Punkte erzielt werden können, und so ein Spiel fast nie vorzeitig entschieden ist. Folgend gehe ich darauf ein wie Offense, Defense und Special Teams jeweils Punkte erzielen können.
Offense
Die Offense macht Punkte wenn sie per Laufspielzug, also das Tragen des Balles die Endzone erreicht, oder innerhalb der Endzone den Ball fängt. Ist die Offense erfolgreich erzielt sie 6 Punkte. Diese Aktion nennt man auch einen Touchdown.
Defense
Die Defense ist beim erzielen von Punkten etwas variabler, allerdings ist die Erzielung von Punkten der Defense um einiges schwieriger und daher seltenrer
Zum einen kann die Defense einen Pass der Offense abfangen (Interception) und anschließend in die gegnerische Endzone tragen. Bei Erfolg zählt die Aktion als Touchdown und bringt der Defense 6 Punkte. Schafft die Defense nach der Interception kein Touchdown bleibt dass Team welches denn Ball abfängt dennoch in Ballbesitz und startet von der Position in welchem der Spieler der den Pass abgefangen hat, zu Boden gebracht wird.
Ebenfalls 6 Punkte bringt ein Touchdown wenn die Defense den Ball in die Endzone des Gegners trägt, nachdem der Ball „frei“ war. Ein freier Ball darf von der Defense aufgenommen werden sobald der Ball von der Offense im sicheren Besitz war und anschließend auf den Boden gefallen ist. Wurde der Ball von der Defense aufgehoben darf sie diesen wie bei der Interception in die gegnerische Endzone tragen und erhält bei Erfolg 6 Punkte. Schafft die Defense es nicht bis zur Endzone bleibt dass Team welches den freien Ball aufgenommen hat trotzdem im Ballbesitz und startet aus der Position in welcher der Spieler der den Ball aufgenommen hat, zu Boden gebracht wird.
Special Teams
Nach einem erfolgreichen Touchdown kommt in der Regel die Special Teams zu Einsatz. Dabei muss das Special Team den Ball über die horizontale Stange des Tores am Ende der Endzone schießen. Die Distanz welche der Ball überwinden muss beträgt in der NFL 25 Yards. Bei erfolgreichem Versuch erhält das Team 1 Punkt. Diese Aktion ist auch als PAT (Point after Touchdown) bekannt. Alternativ kann auch noch einmal die Offense auf das Feld kommen und aus 2 Yards Entfernung versuchen die Endzone wie bei einem Touchdown zu erreichen. Bei Erfolg erhält das Team 2 Punkte. Bei Misserfolg logischerweise keinen. Dieser sogenannte Safety kommt augrund des höheren Risikos im Gegensatz zum PAT eher weniger zum Einsatz.
Wenn die Offense merkt dass das erzielen eines Touchdowns in der aktuellen Position zu schwierig erscheint, so kann die Offense die Special Teams einwechseln und ein Field Goal versuchen. Bei einem Field Goal muss von der aktuellen Feldpostion aus der Ball über die horizontale Stange des Tores am Ende der Endzone geschossen werden. Der Schuss muss über den Boden erfolgen. Ist das Special Team erfolgreich erhält es 3 Punkte. Eine Option auf einen Extrapunkt wie beim Touchdown gibt es nicht.
Die Positionen
Offense
Quarterback: Der Quarterback (QB) ist der Spielmacher der Offense. Ein Quarterback muss sehr schlau sein denn er muss auf Aktionen und Finten der Defense in Bruchteilen von Sekunden reagieren können. Körperlich sollte ein Quarterback groß und kräftig sein denn ein der Quartberback muss stets das ganze Feld überblicken können. Heutzutage reicht es für einen Quarterback passen zu können. Mit einem guten Wurf hat man natürlich schon die halbe Miete erreicht, dennoch sollte man im modernen Football auch den Ball laufen können. Zu den besten Werfern der Liga gehören Spieler wie Drew Brees oder Tom Brady. Zusätliche Schnelligkeit auf dem Feld haben Spieler wie Patrick Mahomes oder Lamar Jackson.
Runningbacks: Der Job eines Runningbacks (HB,FB,RB) ist sehr vielseitig. Hauptsächlich muss er Bälle fangen und mit dem Ball laufen. Daher ist es kaum verwunderlich dass ein Runningback sehr schnell sein muss. Ab und an muss ein Runningback bei einem Passspielzug auch als zusätzlicher Blocker fungieren, sodass Runningbacks in der Regel sehr kräftige und kleine Spieler sind. Der wohl aktuell beste Läufer in der NFL ist Derrick Henry. Ein echter Pionier im Punkt Vielseitigkeit ist Christian McCaffrey.
Wide Receiver: Körperlich sind Wide Receiver (WR) relativ unterschiedlich. Die meisten sind allerdings über 1,80 m groß und wiegen in der Regel ca. 90kg. Doch eine Fähigkeit vereint alle Receiver in der NFL. Sie sind schnell und können gut Bälle fangen. Dass ist auch ihre Hauptaufgabe. In ihrem Spielstil sind sie ebenfalls sehr variabel. Manche Receiver sind in der Lage Bälle athletisch in Luftduellen zu sichern, so wie der Hall of Famer Randy Moss es tat. Andere Spieler sind elitäre Sprinter und können sich durch gezielte Finten ( Route Running) Platz von ihrem Verteidiger schaffen. Zu den besten Route Runnern gehören Spieler wie Michael Thomas oder Deandre Hopkins.
Offensive Line: Die Offensive Line (OL) beinhaltet drei Positionen. Es gibt den Center (C), die Guards (LG,RG) und die Tackles (LT,RT). Die Offensive Line muss bei einem Pass dem Quarterback für seinen Wurf möglichst viel Zeit verschaffen. In der NFL beträgt diese benötigte Zeit 3 Sekunden. Bei einem Laufspielzug muss die Offensive Line für den Runninback Lücken freiblocken, damit der Runningback durch diese Laufen kann. Der Center bildet die Mitte der Offensive Line. Neben dem Blocken muss er außerdem mit dem Quartberback kommunizieren um auf mögliche Bedrohungen aufmerksam zu machen. Bei jedem Spielzug muss er zudem dem Quarterback den Ball übergeben (Snap). Die Guards sind die Spieler links und rechts neben dem Center. Sie sind für Offensive Line Verhältnisse etwas kleiner aber auch schwerer. Aufgrund ihrer enormen Masse sind Guards meistens die besseren Blocker im Lauf als beim Pass. Neben den Guards stehen die Tackles. Sie sind fast 2 Meter groß allerdings auch athletischer als die Guards oder als der Center. Tackles sind exzellente Pass Blocker gegen sehr schnelle und dynamische Verteidiger. Manchmal werden Offensive Liner während eines Spielzugs auch untereinander verschoben um im laufenden Spielzug für Verwirrung zu sorgen. Diese Aktion nennt man auch Pull. Die wohl beste Offensive Line der letzten Jahre gehörte den Dallas Cowboys.
Tight End: Tight Ends (TE) sind ein Hybrid zwischen Wide Receiver und Offensive Liner. Tight Ends sind groß wie Offensive Tackles und etwas langsamer als Wide Receiver. Tight Ends haben die komplexe Aufgabe in einem Spiel als Waffe im Passspiel als auch als guter Blocker aktiv sein zu müssen. Die besten Tight Ends der Liga sind Spieler wie Travis Kelce, Zach Ertz oder Rob Gronkowski.
Defense
Defensive Line: Die Defensive Line (DL) besteht je nach taktischer Ausrichtung aus 3 oder 4 Spielern. Innen spielen 1 oder 2 Defensive Tackles (DT). Die Defensive Tackles sind sehr massive und starke Spieler. Ihre Aufgabe ist es gegen die Guards zu spielen um einen Pass oder Laufspielzug zu erschweren. Außen spielen die Defensive Ends (DE). Sie sind leichter als Defensive Tackles, allerdings auch athletischer. Bei Pass und Laufspielzügen haben sie es meiszens mit den Offensive Tackles zu tun.
Linebacker: Die Linebacker (LB) spielen direkt hinter der Defensive Line. Linebacker sind leichter aber dafür athletischer als Defensive Liner. Linebacker sind variabel einsetzbar. Laufspielzüge verteidigen, den Quarterback attackieren oder Receiver decken sind einige der Aufgaben.
Cornerbacks: Cornerbacks (CB) sind die leichtesten und agilsten Verteidiger auf dem Feld. Ihre Hauptaufgabe besteht darin Receiver zu verteidigen und so Pässe zu verhindern. Die Verteidigung des Lauspiels gehört er zum sekundären Aufgabenfeld.
Safeties: Die Safeties (S) sind das letzte Glied der Verteidigung. Safeties sind sehr gute Tackler (Gegenspieler per Kontakt auf den Boden befördern). Dass ist wichtig denn Safeties sind meistens in Aktion wenn die anderen Verteidiger bereits geschlagen worden sind. Gute Safeties können Pass- und Laufspielzüge oft gleichermaßen gut verteidigen.
Schreibe einen Kommentar